Pranayama + Atemübungen

PERSONAL PRANAYAMA + BREATHWORK

Im Yoga gibt es viele ausgeklügelte Atemübungen für fast jedes körperliche wie mentale Gesundheitsziel. Pranayama und Breathwork sind hocheffektiv. Sie wirken direkt auf den gesamten Organismus, das Nervensystem und die Energiekanäle. Sie helfen dir z.B.

  • Stress abzubauen sowie Stresssymptome und -empfinden zu reduzieren
  • Gedanken und Emotionen zu beruhigen, körperliche Entspannung zu finden
  • erholsam zu schlafen
  • zu entgiften und deine Verdauung sowie das Immunsystem anzuregen
  • dich zu konzentrieren, klarer wahrzunehmen und zu fokussieren
  • mit einem Energie- und Sauerstoffschub
  • in innere und äußere Balance zu kommen
  • mit mehr Lungenkapazität und verbessertem Atemrhythmus
  • bei Allergien und Asthma

Viel Wirkung in kurzer Zeit mit individuellem Atemtraining

Bei vielen Atemtechniken spürt man den Effekt sofort, andere bauen ihre positive Wirkung mit regelmäßigem Üben zuverlässig auf.
Dabei sind wenige Minuten ausreichend und bereits wirkungsvoll, wissenschaftlich bewiesen.

Im individuellen Personal Pranyama + Breathwork lernst und praktizierst du die für dich relevanten Übungen, die du immer und überall anwenden kannst. Sicher, angeleitet, effektiv. Auch über Videocall problemlos möglich.

PRANAYAMA = Prana (Lebensenergie) + Ayana (beherrschen, kontrollieren)

Mit den Pranayama Atemtechniken und Breathwork, lassen sich Symptome lindern, Ursachen ergründen, Resilienz schaffen.
Du entwickelst, stärkst und verinnerlichst eine natürliche und gesunde Atemweise und wirst dir dieser auch im Alltag und in Stresssituationen bewusster, um die Atmung zu nutzen.

Dein Prana, deine Atmung und damit Lebensenergie kommen ins Fließen. Und das setzt Energien frei, zur Regeneration und für mehr Lebensqualität.

Körperliche, geistige und emotionale Regulierung über kontrollierte, gezielte und gesteuerte Atemtechniken

Wir atmen ca. 24.000 mal am Tag. Unser Atemrhythmus reagiert dabei sofort auf das, was wir tun, was uns beeinflusst und beschäftigt. Und er zieht Puls, Blutdruck, Hormone, Körperhaltung und viele weitere Prozesse mit sich.

Den der Atem ist die Verbindung zwischen Körper und Geist, und, wie die Yogis sagen, auch zur Seele. Immer da, doch meist ein unbewusster Vorgang.
Mit Pranayama wird der Atemprozess bewusst gemacht, kontrolliert und gesteuert, um so diese Verbindung zu nutzen.

Die Atmung beeinflusst Körper und Geist – und umgekehrt
– ein wichtiger Schlüssel zu deiner körperlichen, geistigen, mentalen und emotionalen Verfassung

Ist der Geist still, ist auch die Atmung langsam, tief und gleichmäßig. Unter Stress, Druck, Anspannung, Angst etc. verändert bzw. verschlechtert sich die Atmung in ihrer Qualität und Quantität. Ist unsere Atmung flach und unregelmäßig, ist das ein Alarmsignal für den Körper und gerade dann fallen ein klarer Kopf und Entspannung schwer. Auf Dauer ist dies erschöpfend, ermüdend und kann gesundheitliche Folgen haben.

Ein gesunder, regulierter und bewusster Atem hingegen, wirkt positiv auf deine Wahrnehmung, deine körperliche und mentale Haltung und Leistungsfähigkeit.

„Erst mal tief durchatmen“ – den Satz hast du bestimmt schon gehört und angewandt. Und mit Sicherheit war es nützlich. Nun stell dir vor, was jahrtausendealte, immer weiter entwickelte, erforschte und verbesserte Atemtechniken bewirken können.