Yogatherapie

Yogatherapie + Traumasensibles Yoga bei physischen und psychosomatischen Beschwerden

Oft kommt Yogatherapie zum Einsatz zur Behandlung und Prävention von

  • Bandscheibenvorfällen, Rückenbeschwerden
  • Kopf-, Kiefer- und Verspannungsschmerzen
  • Gelenkbeschwerden, auch nach Operationen wie an Knie oder Hüfte
  • hormonellen Dysballancen
  • körperlichen Dysballancen, Fehlhaltungen und Blockaden
  • Schlaf- und Konzentrationsstörungen
  • Stress und dessen Symptomen
  • Essstörungen und Süchten
  • Beschwerden mit Verdauung, Stoffwechsel und Darm (Immunsystem)

Doch die Wirkungsbreite geht über die Hilfe bei physischen und psychosomatischen Beschwerden weit hinaus. Yogatherapie lindert Symptome und geht ebenso an deren Ursachen und Auslöser. Sie wirkt immer in Richtung bewusste Achtsamkeit, Erkenntnis und Balance, macht dich körperlich und geistig stärker, flexibler und unterstützt dich im Umgang mit Emotionen und Gedanken.

Yogatherapie für mentale Festigung, bei Verstimmungen, Depressionen, Lebenskrisen

Durch direkte Einflussnahme und Wirkung auf das Zentrale Nervensystem reguliert, balanciert und verbessert Yogatherapie immer auch Geist, Gedanken, Gefühle und somit auch Wahrnehmung, innere und äußere Haltung, Mindset und Persönlichkeit. Für mehr Gefühl von Verbundenheit, Sicherheit, Vertrauen und Liebe.

Im Körper gespeicherte Ängste und Stress werden gelöst und nachhaltig innere Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit kultiviert. Dein Geist erfährt einen Perspektivwechsel, hin zu einer präsenten, klaren Wahrnehmung im Hier und Jetzt, weniger vereinnahmt von Erfahrungen, Gedanken und Emotionen, die blockieren und bremsen. 
Yoga wirkt über das körperliche hinaus und Yogatherapie löst über Veränderungen im Körper und im Bewusstsein Zugänge zu unterbewussten Mustern und zu im Körpergedächtnis Gepeichterem, was nachhaltige Veränderungsprozesse auf mentaler und emotionaler Ebene unterstützt.

Dazu arbeitet Yogatherapie nach dem Prinzip der Salutogenese, d.h. sie stärkt das Gesunde und Positive, um zunehmend die eigene Kraft, Energie und Selbstwirksamkeit zu spüren und zu leben. Du erkennst, stärkst und legst den Fokus auf dein Licht, deine Qualitäten. 

Yogatherapie ist ganzheitliche Unterstützung für Körper, Geist und Seele – für deinen Lebensweg

Wir haben mehr Kontrolle und Einfluss auf unser Wohlbefinden und unseren Umgang mit bzw. Blick auf die Welt, als wir meinen. Mit gestärkter Verbindung zu uns selbst, erkennen wir das und erreichen die Klarheit, die Motivation und die Kraft dafür. Sich kennen und auf sich achten gibt dir die Möglichkeit der Selbstregulierung und das Gefühl der Selbstwirksamkeit gibt unglaublich viel Mut, Zuversicht, Selbstvertrauen und damit auch Freiheit. 

Yoga zu praktizieren steht für Selbstfürsorge, Selbstliebe, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit

Yogatherapie für Regeneration und Heilung

Die verschiedenen Elemente von Yoga – Asanas, Pranayama, Meditation, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen (auch in Kombination mit Reiki und Energiearbeit) – setzen ganzheitlich Prozesse in Gang und Energien frei. Selbstheilungskräfte werden auf allen Ebenen aktiviert, um mit Regeneration und Heilung die notwendige Basis für weitere Entwicklung zu legen.
Denn stecken wir im Überlebensmodus, Flucht oder Rückzug, im Funktionieren fest, leben wir dauerhaft gegen unsere Natur und innere Balance, dann sind keine Energien für Veränderungen übrig. 

Wir müssen erst heilen, um zu regenerieren und Wachstum und Entwicklung zu ermöglichen

Individuelle Betreuung in Entwicklungs-, Verarbeitungs- und Heilungsprozessen

Dieses Yoga holt die Achtsamkeit auf dich. Lässt dich dich selbst spüren – körperlich, geistig präsent, sicher und ruhig. Das baut Stress und Druck ab, Verbindung und Vertrauen auf. Über Körper, Geist und Atmung werden dem Nervensystem die relevanten Impulse geschickt, um in Entspannung und Annahme zu finden. Loszulassen. Für eine klarere Perspektive, eine offenere Wahrnehmung, Achtsamkeit für dich selbst, deine Grenzen und Bedürfnisse, deine Wünsche und Träume.

Yogatherapie begleitet individuell in Regeneration und Heilung und regt positive Entwicklungen auf körperlicher, geistiger, energetischer, emotionaler und spiritueller bzw. seelischer Ebene an

Traumasensibles Yoga in der Yogatherapie

Bei Trauma und Trauer tut nicht jedes Yoga gut

Yoga hat grundsätzlich die Kraft, im Körper abgelegte, auch vergessene, verdrängte und unbewusste Themen und Traumen ans Tageslicht, sprich ins Bewusstsein zu bringen. Auch unverhofft, wenn man das gar nicht anstrebt. Mahnmal sind es Tränen- oder Gefühlsausbrüche, sich auflösende körperliche Befindlichkeiten (z.B. Unbeweglichkeit, Schmerzen, Schlaflosigkeit) oder ein Erkennen, Fühlen, Verstehen.

So hilft es auch verbindend, regulierend und balancierend, sich traumatisierenden Erlebnisse und Trauer auf körperlicher, mentaler, energetischer und emotionaler Ebene zu nähern und im Umgang zu unterstützen. 

Traumasensibles Yoga (TSY) geht daher besonders achtsam mit dir um, unterstützt in deinem Tempo und nähert sich bewusst diesen Prozessen in dir. Mit genau jetzt notwendigen und förderlichen Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie deren traumsensibler Adaption und Ausführung. Im Einzeltraining sicher angeleitet und begleitet.

Mehr zu Yogatherapie bei Trauer + Yogatherapie bei Krebs

Die von mir angebotene Yogatherapie erfolgt in intensiven Einzeltrainings. Der Trainingsplan nutzt gezielt und effektiv einen individuellen Mix aus:

Du bist Yogalehrer und möchtest mehr dazu wissen? Klicke hier für Fortbildungen und Coaching in Yogatherapie, Traueryoga und Personal Yoga.